Coronavirus – aktuelle Covid-19-Präventionsmaßnahmen

Wir freuen uns sehr, seit Juni endlich wieder mit Euch Iyengar Yoga praktizieren zu können!
Wir sind bestrebt, das Yoga-Üben auch weiterhin in einem sicheren und verantwortungsvollen Rahmen zu ermöglichen: Unser Studio ist sehr groß, sodass es gut möglich ist, Abstand zu halten. Auch lassen sich unsere Räume aufgrund der beiden Fensterfronten sehr gut lüften. Und damit das so bleibt, passen wir unser Präventionskonzept selbstverständlich ständig an die behördlichen Vorgaben an.

Im gesundheitlichen Interesse aller Personen, die das Institut Iyengar Yoga Vienna besuchen, bitten wir um die Einhaltung der folgenden Punkte:

  • Betreten des Studios nur mit selbst mitgebrachter Maske
  • Gründliches Händewaschen vor und nach der Klasse mit bereitgestellter desinfizierender Seife
  • 2 Meter Abstand zu anderen einhalten – auf den Matten im Yoga-Raum ist dies mittels Abstandsmessungen gewährleistet
  • Das Mit-Üben ist nur mit eigenem Handtuch erlaubt, das auf diverse Hilfsmittel gelegt werden kann.
  • Biologische Desinfektionssprays für die Matten stehen in den Räumen bereit.
  • Wenn möglich: bitte eigene Matte, Klötze und Gurte mitbringen.
  • Solange es die Temperaturen erlauben, findet der Unterricht bei offenem Fenster statt.
  • Bei Anzeichen einer Erkältung (Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Fieber etc.) bitte zuhause bleiben.
  • Bitte in unseren Newsletter eintragen (ganz unten auf dieser Seite) – die Daten dienen der raschen Erreichbarkeit und werden anderweitig nicht verwendet (Details unter Datenschutz).

Wir empfehlen die Anmeldung vorab per Email bei der entsprechenden Lehrkraft, denn aufgrund des 2m-Abstands haben pro Raum weniger Schüler*innen Platz. Vielen Dank!

Anbei findet Ihr eine  beruhigende und ausgleichende Sequenz, die Claudia Böhm und Elke Pichler für Euch zusammengestellt haben und Sequenzen zur Stärkung des Immunsystems, die von Claudia Böhm und Hermann Traitteur zusammengestellt wurden.

Wir bieten bis auf Weiteres einige Online-Klassen an. Eine Übersicht findet sich unter diesem Link.

Wie werde ich Iyengar® Yoga Lehrer*in?

Iyengar® Yoga Lehrer*in zu werden setzt eine mehrjährige regelmäßige Praxis und den konsequenten Besuch wöchentlicher Klassen voraus. Schritt für Schritt soll das Wissen um Asanas, Pranayama und Philosophie so erweitert werden. Die Grundlagenkurse richten sich an alle regelmäßig Übenden, die ihre eigene Praxis vertiefen möchten und auf diese Weise ganz natürlich an die Lehrer*innentätigkeit herangeführt werden.

… mehr Info

Yoga-Forschungsseminar mit Arno Böhler (Universität Wien und Universität für angewandte Kunst Wien)

Zum Verhältnis von Einheit und Vielheit in Patañjali’s Yoga-Sūtra und bei Abhinavagupta

22. August 2020 | 14:00-17:00 Uhr

Arno Böhler wird den Übergang vom 2.ten zum 3ten Kapitel in Patañjalis Yoga-Sūtra besprechen (pratyāhāhara & saṃyama). Es handelt sich dabei um einen entscheidenden Übergang auf dem Weg des Yoga, in dem es darum geht, den Verstand und die Sinne auf svarūpa auszurichten – also auf jenes Selbst, das Yoga freilegen möchte.

… mehr Info

Junior Intermediate Seminare mit Claudia Böhm und Elke Pichler

13.-14. Februar 2021

Der Kurs richtet sich sowohl an zertifizierte Iyengar Yoga Lehrer*innen als auch an langjährig Übende, die Ihre Yogapraxis auf dem Junior Leveln vertiefen wollen.

… mehr Info

Das umfangreiche Angebot von Iyengar Yoga Vienna

Das Lehrerteam des Iyengar Yoga Vienna besteht aus 16 Lehrer*innen, die auf selbstständiger Basis ihre Kurse im Studio organisieren und anbieten.
Das Angebot umfasst Klassen in allen Levels, Workshops, Yoga für Kinder und Jugendliche, Yoga für 55+, Spezialkurse wie Yoga in der Schwangerschaft, Therapeutischer Yoga u.v.m. Das Iyengar Yoga Vienna bietet für alle LehrerInnen und SchülerInnen eine faire, transparente Unterrichtssituation, wo immer die Qualität des Unterrichts im Vordergrund steht. Die Iyengar Yoga Vienna-Kursblöcke sind lehrergebunden!
Was ist der Vorteil von lehrergebundenen Blöcken?
Dieses Kurssystem ermöglicht den Schüler*innen über regelmäßiges Üben tiefer in die Iyengar Yoga Praxis eintauchen zu können. Den Lehrer*innen gibt es die Möglichkeit, die Schüler*innen besser kennenzulernen und genau auf deren Bedürfnisse und körperliche Themen eingehen zu können. Allgemeine Studioblöcke, wo man mit einem Block zu einem beliebigen Lehrer in den Unterricht gehen kann, gibt es nicht.

Für Informationen zu den einzelnen Kursen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Lehrer, die Kontaktdaten aller Lehrer*innen finden Sie unter Team.

The wide range of Iyengar Yoga Vienna is taught by 16 teachers
Iyengar Yoga Vienna has a team of 16 self-employed teachers who organize and offer their courses on an independent basis. Therefore, all course blocks are teacher-bound. For information about the courses please contact the teacher you wish to take the class with. The contact information of all teachers can be found in Team.

Stundenplan ab 1. September 2020 mit allen Kursen und Preisen

Das Team von Iyengar Yoga Vienna

Wir bieten vermehrt Morgenklassen an. Ebenso Yoga-Samstage, eine Möglichkeit, die Praxis zu einem Thema zu vertiefen.

Die Räumlichkeiten mit Preisliste für Vermietung

Die Kurskarten (5er, 10er, 20er) können direkt beim Lehrer der Wahl erworben werden.
Diese Karten sind sechs Monate ab Kaufdatum gültig. Bezahlung bitte in bar im Studio; Kreditkarte ist leider nicht möglich.

Kurzfristige Stundenplanänderungen zB bei vereinzelt ausfallenden Stunden finden sich unten in den Infoboxen und hier!

INFO

Folgende Präsenz-Klassen entfallen:
Classes cancelled:

  • mit Hannes am 4.2.

INFO

Kein Unterricht an Feiertagen.
No classes on a holiday.

An Fenstertagen findet Unterricht meist statt! Ausnahmen finden sich links in der Infobox.
Usually classes are held on a „bridging day“! For exceptions pls refer to the infobox on the left.

Es ist jederzeit möglich, in Kurse einzusteigen!

Schnupperkarte (3 Einheiten, 1 Monat gültig): € 30.-

  • Für Neueinsteiger*innen ohne Iyengar Yoga Kenntnisse.
  • Die Schnupperkarte kann einmalig erworben werden und ist an den/die Lehrer*in gebunden, bei dem/der man die Karte kauft.

Bitte Level beachten:

  • Für Personen mit keinerlei Vorkenntnissen in Yoga sind unsere Yoga 1 Kurse gedacht.
  • Für Personen mit Yoga-Vorkenntnissen, aber bisher ohne Iyengar Yoga Erfahrungen, empfehlen wir zum Einstieg Yoga 1 oder Yoga 1-2 Kurse.

…mehr Info für Neueinsteiger*innen

 

Kurse für Einsteiger*innen (Yoga 1)
Dauer: 75 Minuten

Montag   9:30  Margit Zeitlhofer
Montag 18:00  Nicoletta Stea

Dienstag 18:00  Theresa Heitzlhofer
Dienstag 19:45  Farnaz Beikzadeh

Mittwoch 8:45  Laura Reinartz
Mittwoch 19:30 Gerlinde Eder

Sonntag 10:00 Gerlinde Eder

…mehr info für Neueinsteiger*innen

 

Classes in English

Tue       10:30 – 12:00  Jane Cote-Polz
Thu       17:45 – 19:15   Idan Meir

Further classes in English are on demand:

Wed     10:30 – 12:00  Elke Pichler
Thu      19:30 – 21:00  Claudia Böhm

Morgenklassen ab 1. September 2020

Montag 9:30 – 10:45 Trainee, Gerlinde Eder
Montag  10:15 – 11:45 Yoga 1-2, Nicoletta Stea

Dienstag 8:00 – 9:30 Yoga 1-2, Christian Hochmeister
Dienstag 10:30 – 12:00 Yoga English, Jane Cote-Polz

Mittwoch 8:45 – 10:00 Yoga 1, Laura Reinartz
Mittwoch  10:30 – 12:00 Yoga 2, Elke Pichler

Freitag 9:00 – 10:30 Yoga 1-2, Theresa Heitzlhofer

Yogatherapie und
Yoga für Schwangere

Schwangere: Mittwoch: 17:45 – 19:00
…mehr Info  zu Yoga für Schwangere

Therapie: Donnerstag:  17:45 – 19:15
mit Claudia Böhm und Elke Pichler
…mehr Info zu Yogatherapie

Yoga-Samstage/Sonntage

mit Claudia Böhm
Die Yoga-Samstage/Sonntage richten sich an alle, die ihre Iyengar-Yoga Praxis vertiefen und das eigene Üben entwickeln wollen

…mehr Info und aktuelle Termine

Workshop mit Uday Bhosale

Iyengar Yoga mit Uday Bhosale 12 & 13. Juni 2021

Uday Bhosale
Uday is currently a resident in Reading, U.K conducting Yoga classes for all levels and abilities in Reading, London and Henley-on-Thames. A former Taekwondo enthusiast, Uday was introduced to the Iyengar method by his martial arts teacher. He began learning directly with Guruji, Geetaji and Prashantji in 1999.

… mehr Info