Iyengar® Yoga Lehrer*in zu werden, setzt eine mehrjährige regelmäßige Praxis und den konsequenten Besuch wöchentlicher Klassen voraus. Schritt für Schritt soll das Wissen um Asanas, Pranayama und Philosophie so erweitert werden. Die Grundlagenkurse richten sich an alle regelmäßig Übenden, die ihre eigene Praxis vertiefen möchten und auf diese Weise ganz natürlich an die Lehrer*innentätigkeit herangeführt werden.
23.04. und 15.05.2022 mit Claudia Böhm
Diese Seminare mit Claudia Böhm richten sich an alle Iyengar-Yoga Übenden, die ihre Praxis vertiefen und das Üben zu Hause entwickeln wollen.
10.Juli 2022 17:00
Patañjali arbeitet im 2. Teil der Yoga-Sūtren (2.10-2.17) das Konzept von prati-prasava (Gegen-Strömung / Gegen-Schaffung ) aus. Unter pratiprasava versteht er eine Praxis, in der wir keinen äußeren Gegenstand, sondern ein neues Verhältnis zu uns selbst generieren. Wir könnten es also als ein yogisches „Sich“-tunbezeichnen, kraft dessen wir so bei uns selbst ankommen, dass wir uns die ursprünglichen Quellen unseres In-der-Welt-seins selbst wieder in Erinnerung rufen können…
Es finden wieder Präsenzklassen statt.
Unser Online-Angebot → siehe Link rechts
Ausgleich und Entspannung, für zwischendurch…
Die Zeit seit März 2020 und die anhaltenden Corona-Maßnahmen zehren an unseren Kräften – körperlich und mental. Sicher spürt Ihr das auch.
Hier daher etwas zum Ausgleich (bitte einfach → Links anklicken):
- eine → beruhigende und ausgleichende Sequenz (von Claudia Böhm und Elke Pichler zusammengestellt) und
- → Sequenzen zur Stärkung des Immunsystems (von Claudia Böhm und Hermann Traitteur).
ONLINE- KLASSEN
Anmeldung für die gewünschte Klasse bitte bei der entsprechenden Lehrkraft direkt per E-Mail, die dann auch weiterführende Info schickt – Kontaktinfo jeweils unter → Team
10. Juli 2022
Arno Böhler: pratiprasava
Yoga als Gegenschöpfung
Yoga-Forschungsseminar mit Arno Böhler
(Universität Wien und Universität für angewandte Kunst Wien)
... mehr Info